Von Tischtennis bis Theater: Deshalb setzt ein Wirtschaftsstandort auf viel Sport und Kultur

Startseite » Von Tischtennis bis Theater: Deshalb setzt ein Wirtschaftsstandort auf viel Sport und Kultur

Die Gemeinde Hallbergmoos stärkt ihr Gemeindeprofil auch im vierten Quartal weiter mit Kultur und Sport. Warum? „Angestellte am Munich Airport Business Park (MABP) und Anwohner sollen sich in Hallbergmoos gleichermaßen zu Hause fühlen“, sagt Harald Reents, Erster Bürgermeister in Hallbergmoos. Längst hat die Gemeinde erkannt, wie wichtig weiche Standortfaktoren sind. In 2018 wird es damit mehr als 30 Veranstaltungen gegeben haben, die Hallbergmoos als internationale, lebendige und junge Gemeinde positionieren.

Alltagsmenschen: Anregung zum Menschsein

Bereits seit Juli haben die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner in Hallbergmoos haltgemacht – zum ersten Mal in Bayern. Kulturreferentin Sabina Brosch über die überlebensgroßen Betonfiguren: „Die Alltagsmenschen sind eine Hommage an unser Menschsein, so wie wir sind: Nicht perfekt, doch jeder auf seine Weise einzigartig und wertvoll.“ Hallbergmoos ist mit diesem Kunstprojekt etwas Neues und Außergewöhnliches für seinen öffentlichen Raum gelungen. Noch bis zum 10. Oktober 2018 werden die „Alltagsmenschen“ in Hallbergmoos die Wege bevölkern. Die Hallbergmooser und auch viele Arbeitnehmer vor Ort sind sehr angetan. Auch über den 10. Oktober hinaus soll deshalb der ein oder andere Alltagsmensch in Hallbergmoos bleiben.

MABP_Foto_(c)_Gemeinde_Hallbergmoos_Fotograf_Manfred_Zentsch_small (137).jpg

Theater, Theater: Vorhang auf für Unterhaltung und Vernetzung

Das Kulturprogramm in Hallbergmoos bleibt im Herbst und Winter divers: Im Oktober bringt der Theaterverein „Hallberger Brettl“ ein Theaterstück auf die Bühne. Die Aufführungen finden am 20., 26. und 27. Oktober 2018 im Gemeindesaal Hallbergmoos statt. „Zufriedenheit von Anwohnern und Mitarbeitern hat viele Facetten. Wir möchten durch die Vielfalt der Veranstaltungen alle Zielgruppen unserer Gemeinde ansprechen und vernetzen“, sagt Alexander Mademann von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos. Nach seinen Worten zahlen solche Aktivitäten vom Theaterabend über den Neujahrsektempfang bis zur After-Work-Party auf Image und Entwicklung von Hallbergmoos ein. „Die sogenannten weichen Standortfaktoren werden zunehmend relevanter. Wer Mitarbeiter finden und binden will, muss mehr bieten als einen Arbeitsplatz. Das Arbeitsumfeld hört bei uns jedoch nicht am Büro auf, sondern umfasst den gesamten Ort“, erklärt der Wirtschaftsförderer.

Tischtennisgala.Plakat.A1_10.08.2018.jpg

Im Winter wird es sportlich

Der November etwa steht in Hallbergmoos ganz im Zeichen des Sports. Am 12. November findet in der Dreifachturnhalle Hallbergmoos die Tischtennisgala der Extraklasse unter anderem mit dem international erfolgreichen Tischtennisprofi Timo Boll statt. Von Karate über Jumping Fitness bis Zumba: Zur Langen Nacht des Sports am 17. November können Interessierte in drei Hallen des Sport- und Freizeitparks Hallbergmoos zum 6. Mal bis kurz vor Mitternacht gemeinsam etwas für Körper und Geist tun. „In den vergangenen Jahren wurde die Lange Nacht des Sports sehr gut angenommen. Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmerzahl von rund 500 Sportfans aus dem Vorjahr in 2018 übertroffen wird“, sagt Mademann. Weil immer mehr Unternehmen an die Gesundheit ihrer Mitarbeiter denken, hat die Gemeinde den Sport- und Freizeitparkt Hallbergmoos längst für Mieter und deren Angestellte am MABP geöffnet. Sie können den Park und Angebote flexibel sowie zu festen Zeiten nutzen.

3

Bildmaterial © Gemeinde Hallbergmoos/Fotograf: Manfred Zentsch

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d