Bienenzucht mit Blumenwiese, aufbereitetes Wasser aus der Leitung und das Restaurant „Eisvogel“ mit einer Auswahl an regionalen Speisen. Das Soller Business Hotel in der Lilienthalstraße in Hallbergmoos öffnete am 1. April erstmalig und sehr erfolgreich seine Türen für Gäste aus aller Welt. Familie Soller und deren 20 Angestellte versetzen die Gäste jedoch nicht nur mit Flughafennähe und hochwertigem Design in Verzückung, sondern auch mit einem Nachhaltigkeitskonzept, das Flora und Fauna freut.
Seit Anfang April beherbergt das Hotelpersonal in 123 Zimmern jeden Tag seine Gäste. „Die Eröffnung lief sehr gut. Von Vorteil war natürlich auch, dass die Fachmesse für Baumaschinen- und Bergbaumaschinen (Bauma) Anfang April stattfand. Gut angenommen wurde unser Hotel auch von den umliegenden Unternehmen und deren Mitarbeitern, die schon kurze Zeit nach der Eröffnung in unserem Restaurant zu Gast waren“, erklärt Janine Moll, Leitung Sales und Marketing im Soller Businesshotel.
Inhaber des Hotels ist die Familie Soller, die auch in der Landwirtschaft tätig ist und ein zweites Hotel in Ismaning betreibt. Ludwig Soller hat das Grundstück vor 30 Jahren, aufgrund des guten Standortes und der Nähe zum Flughafen, zur Messe und zu München gekauft. 2017 hat er sich schließlich entschlossen zu bauen. Die Kernzielgruppe des Businesshotels sind Geschäftsreisende, für die zwei Tagungsräume für jeweils zehn bis 15 Personen zur Verfügung stehen. Willkommen ist hier allerdings jeder – vor allem die Hallbergmooser. Im Restaurant „Eisvogel“ gibt es nämlich einen täglich wechselnden Mittagstisch.
Von der Bepflanzung, den Holzböden, dem Design bis hin zur Biowandfarbe – die Naturverbundenheit findet sich hier überall wieder. Diese spiegelt sich auch in der Philosophie der Küche wider. „Die Regionalität von Produkten liegt uns sehr am Herzen. Das Besondere an unserem Restaurant ist sicherlich ebenfalls der hohe Anteil an Produkten aus der Umgebung. Frische Speisen, können zudem auf jeden Extrawunsch und jede Unverträglichkeit hin angepasst werden, da wir alles frisch zubereiten. Gilbert Bielen, bekannt in der Biokochszene, ist Küchenchef im ‚Eisvogel‘ und sorgt für eine ausgewogene Küche“, sagt Janine Moll. Eine besondere Herzensangelegenheit der Familie Soller sind zudem die 4 Bienenstöcke mit westlichen Honigbienen, die um das Gebäude herum platziert sind und den Betrieb mit Honig versorgen.
Die ersten Reisenden, die eine Nacht im neuen Businesshotel verbrachten, kamen aus England. Grundsätzliche kommen die Gäste hier aber aus aller Welt. Und für alle die vom Münchner Flughafen aus in Richtung Süden fliegen möchte, haben wir noch einen Tipp: Einfach im Soller Business Hotel übernachten, Auto in der hoteleigenen Tiefgarage stehen lassen und ganz entspannt zum Flughafen und in den Urlaub starten. Oder einfach im Hotel bleiben und sich in der 90-Grad-Sauna, im Dampfbad, beim Yoga oder mit einer Massage verwöhnen lassen.
Wer lieber tatkräftig mit anpacken möchte, für den bietet sich Gelegenheit in Restaurant, Service, Rezeption und Küche, denn in diesen Bereichen werden noch zusätzliche Mitarbeiter gesucht. Bewerbungen bitte gerne an Frau Sonnen unter: bewerbung@soller-businesshotel.de
Bildmaterial © Gemeinde Hallbergmoos