Egal ob schwarz, mit einem Schuss Milch oder kalt – Kaffee ist das beliebteste Getränk Deutschlands. Der Deutsche trinkt rund 162 Liter im Schnitt pro Jahr – mehr als Wasser oder Bier. Ob in der Parkwirtschaft, der Bäckerei Schröppel oder im Eis & Co: Die Freude an dem Wohlfühlgetränk ist auch im Munich Airport Businesspark (MABP) zu spüren. Die rund zehntausend Angestellten in Hallbergmoos genießen ihren Kaffee als Muntermacher, nach dem Mittagessen oder als Entspannungspause am Nachmittag. Bitter, fruchtig, holzig: Je nach Bohnenart, Röstung und Mahlgrad lassen sich verschiedene Kaffeearomen erzielen. Rund 850 Aromastoffe konnten bisher in geröstetem Kaffee identifiziert werden. Geschmack pur! Kaffee wird längst nicht mehr nur als Muntermacher gesehen, sondern erweist sich als treuer Begleiter durch den ganzen Tag.
Der Lieblingsfilter
Der Kapsel-Kult und die Automaten-Ära scheinen zu Ende zu gehen. Inzwischen liegt der Klassiker wieder voll im Trend. Per Hand aufgegossen mit viel Liebe ist der Filterkaffee die häufigste Zubereitungsart. Grund dafür ist der große Einfluss, den die Zubereitungsart auf das Ergebnis hat, schließlich können Wasserqualität und Bohnen ausgewählt und Temperatur und Dauer überwacht werden. Der Filterkaffee ist auch für „Brühneulinge“ geeignet, um den Trinkgenuss von der Kaffeebar direkt nach Hause zu holen. Eine beliebte Filtermaschine ist die cafena 5 des deutschen Traditionsunternehmens ritterwerk, die nur wenige Kilometer von Hallbergmoos in Gröbenzell made in Germany produziert wird.
Voll „In“-gebrüht
„Pumpkin Spice Latte“, „Chai-Soja-Latte“ oder „Cold Brew“: Die Entscheidung über die Wahl des für den Tag geeigneten Kaffeegetränks kann frühmorgens an der Theke schon schwerfallen. Im Zweifelsfall entscheiden sich die Deutschen im Café oder beim Bäcker für ihren All-Time-Favoriten, den Filterkaffee. Auf Platz 2 liegt mit großem Abstand der Cappuccino, gefolgt vom Latte Macchiato. Der aktuelle Trend geht weg von dunkleren hin zu helleren Röstungen, die sich perfekt für Filterkaffee eignen. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen: ein fruchtiger Kaffee, der nicht sauer ist. Eines bleibt gleich: Die meisten Deutschen trinken ihren Kaffee unterwegs. Um Müll zu vermeiden, greifen jedoch immer mehr zu einem wiederverwendbaren Becher.
Aber bitte mit Milch
Mit Milchalternativen wie Kokos-, Haselnuss-, oder Mandeldrinks lässt sich eine zusätzliche Geschmacksnote in den Kaffee zaubern. Hafer- und Dinkeldrinks eignen sich besonders gut zum Aufschäumen für Cappuccino und Latte Macchiato. Auch wenn der Trend von der Kuhmilch weg geht, ist sie immer noch die meistgetrunkene Sorte. Hier setzen die Deutschen mehr auf Qualität und Regionalität.
Kaffeeadressen in Hallbergmoos
1. Parkwirtschaft
2. Bäckerei und Konditorei Schröppel OHG
Bildmaterial © Unsplash