Die Biotech-Bürgerversammlung in Hallbergmoos lädt dazu ein, das neu entstandene Cluster hautnah zu erleben.

Biotechnologie erleben: Initiative lädt zur Biotech-Bürgerversammlung in Hallbergmoos ein

Startseite » Biotechnologie erleben: Initiative lädt zur Biotech-Bürgerversammlung in Hallbergmoos ein

Während der Corona-Pandemie ist im Munich Airport Business Park (MABP) in Hallbergmoos ein Biotech-Cluster entstanden und seitdem auch gewachsen. Immer mehr Biotech-Unternehmen entdecken Hallbergmoos als idealen Standort für sich. Die Initiative der Gemeinde Hallbergmoos zusammen mit dem MABP, dem Biotech-Cluster BioM, dem TUM Venture Lab, und den Unternehmen vermicon AG, Xpedite Diagnostics und ZETA GmbH im MABP lädt nun erstmalig zum Bürgerdialog ein. Ziel der Biotech-Bürgerversammlung in Hallbergmoos ist es, die eigene Arbeit greifbar zu machen und Vorbehalte abzubauen.

Am Ende landet alles in pharmazeutischen Produkten und die Arbeit der Forscher bleibt im Verborgenen: Die Biotech-Branche muss oft in Laboren hinter verschlossenen Türen arbeiten. Dennoch trägt sie entscheidend zum Fortschritt unserer Gesundheit, Hygiene und Ernährung bei. Was selbstverständlich klingt, wird oft vergessen. Denn Arbeit, die nicht sichtbar ist, wird oft verkannt. Aus diesem Grund lädt die Initiative bestehend aus der Gemeinde Hallbergmoos, dem MABP, BioM, TUM Venture Lab, vermicon AG, Xpedite Diagnostics und ZETA GmbH zum Bürgerdialog ein. 

Am 16. November, ab 17.30 Uhr, informieren Forscher und Clustermanager im Gemeindesaal der Gemeinde Hallbergmoos in der Theresienstraße 6, die Hallbergmooser Bürger mit kurzen, jeweils 15-minütigen Vorträgen über den Stand der Biotechnologie sowie die eigene Arbeit und geben einen Ausblick über die Zukunft der Branche. Vor allem jedoch stehen sie den anwesenden Bürgern Rede und Antwort. „Mit dem Bürgerdialog möchten wir Hemmschwellen abbauen, das Biotech-Cluster in Hallbergmoos greifbar machen und vor allem zeigen, was die Firmen dieser Branche in Hallbergmoos für unsere Gesundheit und Zukunft leisten“, erklärt Alexander Mademann, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Hallbergmoos.

Redner und Themen der Biotech-Bürgerversammlung in Hallbergmoos:

  • Start, 17:30 Uhr: „Zukunft Biotechnologie“ von Dr. Max Pöhlmann, BioM Clustermanagement Martinsried
  • Topic 2: „Extraktion von DNA als Basis für molekulare Tests“ von Dr. Andy Wende, Xpedite Diagnostics GmbH
  • Topic 3: „Wie werden Wirkstoffe eigentlich hergestellt? Anlagenbau in der Biopharmazie“ von Gerald Dollberger, ZETA GmbH
  • Topic 4: „Bakterien, die Herrscher des Abwassers“ von Dr. Claudia Beimfohr, vermicon AG
  • Roundup: „Technologie trifft Transformation: warum eine nachhaltige Revolution der Lebensmittelwertschöpfung für unsere Zukunft so wichtig sein wird“ von Dr. Roman Werner, Managing Director TUM Venture Lab FAB

Die Gemeinde Hallbergmoos lädt alle herzlich dazu ein, am Bürgerdialog teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr zur Informationen zur Gemeinde Hallbergmoos und Veranstaltungen der Gemeinde finden Sie unter dem Reiter Living in der Kategorie Öffentliche Einrichtungen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d