Von jung bis alt, von rustikal bis modern: Die Hotellerie in Hallbergmoos bietet verschiedenste Ambiente für jedermann.

Hotellerie in Hallbergmoos: Durch die Hallbergmooser Hotelgeschichte reisen mit den Hotels Alter Wirt und Premier Inn

Startseite » Hotellerie in Hallbergmoos: Durch die Hallbergmooser Hotelgeschichte reisen mit den Hotels Alter Wirt und Premier Inn

Ob Gasthaus, Gasthof, Hotel, Pension oder Bed & Breakfast: Vom ältesten bis zum neuesten, vom modernsten bis zum traditionellsten Hotel der Hotellandschaft in Hallbergmoos stellen wir Ihnen unserem Blog-Format Hotellerie in Hallbergmoos regelmäßig die Hotels in Hallbergmoos vor.

Der Name ist Programm: Die lange Historie vom Alten Wirt

1865 – als Goldach und Hallbergmoos noch getrennt waren – gab es bereits ein Gasthaus, das es heute noch gibt: die Wirtschaft „Alter Wirt“. Alt, weil es das erste Gasthaus in dem Ort war. Seit 1955 befindet es sich im Besitz der Familie von Bernhard Graf, dessen Großeltern es zuvor bereits knapp 20 Jahre als Pächter bewirtschafteten. Heute ist es wieder verpachtet, anders als das Hotel nebenan, welches inzwischen von Bernhard Graf selbst betrieben wird.

Erbaut wurde das Hotel 1993 durch die Familie Graf. Der Grund: die ansteigende touristische Nachfrage durch die Eröffnung des naheliegenden Münchner Flughafens, sowie dem damals neuen Gewerbegebiet in Hallbergmoos. Bernhard Graf ist zwar in Fahrenzhausen aufgewachsen, hat jedoch in Kindheit und Jugend oft seine Großeltern und ihr Gasthaus besucht. „Hotellerie und Gastronomie haben mich schon immer begeistert und waren von klein auf Teil meines Lebens. Für mich stand früh fest, dass ich in die beruflichen Fußstapfen meiner Familie treten möchte“, erinnert sich Bernhard Graf. Mit diesem Ziel vor Augen hat er eine Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert und sich 2001, im jungen Alter von 25 Jahren, seinen Traum vom eigenen Hotel verwirklicht, indem er das Hotel seiner Eltern übernommen hat.

Viele Stammgäste seit 1993: Familiärer Charme, hohe kulinarische Qualitätsstandards und Flughafennähe machen es möglich

Der familiäre Charakter des Hotels ist auch 30 Jahre nach Eröffnung noch einer der Kernaspekte seiner Betriebsphilosophie. Die maximale Auslastung von 14 Zimmern und 28 Betten ermöglichen einen persönlichen Umgang mit den Gästen. „Die meisten meiner Gäste kenne ich beim Namen, da sie immer wieder kommen. Einige sogar seit 1993“, freut sich Graf. Diese Loyalität trifft auch auf das Personal zu: viele der Angestellten arbeiten bereits seit über 20 Jahren hier. Bei so wenig Fluktuation wundert es nicht, dass sich das Zitat „Home away from Home“ bei einigen Stammgästen etabliert hat, um ihrem Geborgenheitsgefühl während des Aufenthalts im Alten Wirt Ausdruck zu verleihen.

Auch die hohe Qualität beim Frühstücksbuffet wäre im großen Stil schwer umsetzbar: Hausgemachte Marmeladen mit 67 Prozent Fruchtanteil, Honig und Apfelsaft aus dem eigenen Obstgarten, sowie täglich frisch zubereiteter Obstsalat ergänzen das familiäre Angebot um ein kulinarisches. Beim Alten Wirt kommen sogar die Semmeln jeden Morgen frisch vom Bäcker im Ort. Darüber hinaus bereitet die Küche Bio-Eiergerichte frisch auf Anfrage zu. Über die lokal-kulinarische Vielfalt freuen sich nicht nur viele professionelle Athleten aus aller Welt und Active-Traveller die beim „Alten Wirt“ einkehren, sondern auch Familien, Berufspendler, Geschäftsleute oder die angereiste Verwandtschaft der Einheimischen – ein echter Benefit für die Hotellerie in Hallbergmoos. „Durch den Flughafen und das Gewerbegebiet haben wir eine sehr heterogene Kundschaft. Viele Gäste kommen auch nur für eine Nacht und nutzen den von uns organisierten Parkservice, bevor sie am nächsten Tag weiterfliegen“, erklärt Graf.

Wenn Tradition auf Modernität trifft entsteht Komfort

Auch über Essen und Services hinweg ist der Alte Wirt optimal auf die Bedürfnisse seiner Gäste vorbereitet. So befindet sich beispielsweise in jedem der geräumigen Zimmer (mindestens 18 Quadratmeter) ein großer Schreibtisch. Von hier aus können Geschäftsleute und Berufspendler mit High-Speed-Internet arbeiten.

Das schnelle Internet ist nur ein Ergebnis des hohen digitalen Anspruchs der Familie Graf an ihr Hotel: Seit den umfangreichen Renovierungen in den Jahren 2016/17 ist der Alte Wirt technisch bestens ausgestattet. „Wir haben alle Zimmer mit Smart-TVs ausgestattet. So können unsere Gäste bequem auf Streaming-Plattformen wie Netflix zugreifen und ihr Fernsehprogramm selbst gestalten. Außerdem gibt es bei uns keine klassischen Schlüssel mehr für die Hotelzimmer. Stattdessen lassen sich die Räume über das Handy verschließen und öffnen“, erzählt Graf. Im Zuge der Sanierung wurden auch die Bäder modernisiert, ohne dabei einen Stilbruch mit der eigenen Ausstattung zu erzeugen. Hochwertige Möbel aus Naturholz und Teppiche aus Schafswolle lösen weiterhin ein bayerisch-heimisches Gefühl aus – authentische Hotellerie in Hallbergmoos.

Seit kurzer Zeit verfügt das Hotel sogar über vier Ladesäulen für E-Autos. Damit will Bernhard Graf weiterhin mit dem Puls der Zeit gehen. „Seit rund 100 Jahren steht der Maibaum des Burschenvereins von Goldach auf unserem Hof. In Bayern ist der traditionelle Tanz in den Mai ein Teil der Kultur, für die wir stehen. Nun befinden sich auf dem gleichen Hof vier Ladestationen für Elektroautos. Wir wollen unsere Werte und die Gasthauskultur erhalten, ohne dabei den Blick in die Zukunft zu verlieren“, so Graf.

Ein neuer Stern am Hallbergmooser Hotelhimmel: Das Premier Inn feiert seinen 1. Geburtstag in Hallbergmoos

Das Premier Inn dagegen zählt zu den neueren Hotels in der Hotellerie in Hallbergmoos. Die Geschichte des Hauses reicht aber weit zurück. Ursprünglich war hier ein Holiday Inn. Am 6. Mai 2022 hat nach einer kleinen Pause dann das Premier Inn eröffnet. Dieses Hotel der britischen Kette ist das 39. seit Beginn des Deutschlandgeschäfts im Jahr 2016. Inzwischen gibt es bundesweit bereits 50 Premier Inn Hotels. Die Ambitionen sind hoch, schließlich hat das Konzept des Unternehmens in England bereits Früchte getragen: über 800 Hotels, feste Zulieferer und ein eigenes Warenhaus sprechen nicht nur für Quantität, sondern vor allem für Qualität.

Nah dran und doch weit weg: Hallbergmoos als Oase inmitten der Abflugzeiten

Der Name des Hotels am Standort Hallbergmoos „Premier Inn München Airport Süd“ leitet sich aus der beachtlichen Nähe zum Flughafen München ab. 10 Minuten braucht man von hier zum Flughafen. „Hier in Hallbergmoos profitieren wir sehr vom Flughafen. Wir arbeiten mit diversen Fluggesellschaften zusammen, die uns für das Layover-Geschäft empfehlen. Trotz dieser Nähe bietet unser Hotel in Hallbergmoos den oft reisegestressten Gästen viel Ruhe und einen angenehmen Aufenthalt“, erklärt Stefanie Glanemann, Hotelmanagerin des Premier Inn München Airport Süd. 

Business-Booker: Rundum-Sorglos-Paket für Geschäftsreisende

Obwohl an den Wochenenden auch Leisure Kundschaft einkehrt, sind die Gäste des Premier Inn überwiegend Geschäftsleute. Für sie hat das Premier Inn ein Business-Booker Programm ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Vorteilen und Services für Unternehmen mit Reisetätigkeit, wie zum Beispiel besondere Rabatte und flexiblere Buchungsbedingungen. Auch Änderungen oder Stornierungen sind ohne zusätzliche Kosten möglich und Mitgliedsunternehmen wird ein persönlicher Ansprechpartner für Anliegen rund um Buchungen, Sonderwünsche oder weitere Services im Hotel zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Vorteil: der Verwaltungsaufwand der Business-Booker reduziert sich, da alle Rechnungen für Übernachtungen zentral gestellt werden.

Gastfreundschaft, Mitarbeiterzufriedenheit und ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis: Das Erfolgsrezept des Premier Inn

Einmal im Premier Inn in Hallbergmoos angekommen, bietet das Hotel seinen Gästen, sechs vollausgestattete Konferenzräume, sowie eine Working Station im Restaurant. Wenn das zu förmlich ist, können die ruhige Terrasse zum Innenhof und der große Barbereich als Home-Office oder Networking-Places als Alternativen genutzt werden.

Die Neuheit des Hotels spiegelt sich in der modernen Einrichtung wider. Auffällige Farben, herausstechende Muster und die schicke Bad-Einrichtung erinnern an ein Designhotel. Mit Zimmern ab 58 Euro pro Nacht ist das Premier Inn preislich aber weit davon entfernt. „Wir garantieren ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das ist eines der Hauptkriterien für den Erfolg unserer Hotels. Unser offizieller Claim lautet: Alles Premium – außer der Preis“, so Glanemann. Ob die Top-Qualität der Matratzen, das Wellnessgefühl in der Regendusche oder frisch zubereitete Eierspeisen und Markenprodukte beim Frühstück – das Premier Inn übertrifft die Erwartung an ein Budgethotel allemal.

Ähnlich wichtig für die Betriebsphilosophie des Hotels ist der freundliche Umgang mit den Gästen. Dabei spielt bekanntlich die Stimmung der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle – und letztlich auch ihre Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen. Deswegen steht die Zufriedenheit der Mitarbeiter steht für Premier Inn an erster Stelle. Das Premier Inn wurde von der ZEIT zum Most Wanted Employer gekürt. „Es macht mich stolz, seit sechs Jahren Teil dieses großartigen Teams zu sein. Nicht einmal während der Corona-Pandemie wurden Leute entlassen. Stattdessen wurden wir alle bestmöglich unterstützt. Team wird bei uns großgeschrieben. Im Gegensatz zu anderen Hotelbetrieben zählt bei uns rein der Charakter und die Qualität der Arbeit. Tattoos, Piercings oder andere private Präferenzen und Accessoires sind völlig unerheblich bei der Entscheidung für oder gegen einen Bewerber. Diese Toleranz und Zufriedenheit strahlen wir natürlich auch gegenüber unseren Gästen aus. Und das färbt wiederum auf deren Zufriedenheit ab“, freut sich Glanemann.

Mehr über die Hotellerie in Hallbergmoos erfahren Sie in der Kategorie Business unter dem Reiter Hotels.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: