Seit der Gründung in 2019 ist die Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e. V. Bildungsstätte und Anlaufpunkt für viele Jugendliche. Hier können die Schüler nicht nur Musikinstrumente erlernen. Die Schule fördert die Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Eine besondere Förderung erhalten auch diejenigen, die einen außergewöhnlichen Hintergrund besitzen, wie beispielsweise Geflüchtete oder hochbegabte Kinder. Dennoch gilt: Jeder mit Interesse an Musik ist herzlich willkommen in den Kursen der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e. V.
Gründungsgeschichte der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e. V.
Eine Musikschule, zwei Gemeinden: Die Idee der Abteilung der Volkshochschulmusik aus Hallbergmoos ist 2019 Wirklichkeit geworden. Hallbergmoos und Neufahrn haben sich in Form einer Musikschule zusammengeschlossen, um musikbegeisterten Menschen das Musizieren beizubringen. Seitdem unterstützen die beiden Gemeinden, ein Trägerverein und der Bayerische Musikschulverband die Schule und tragen somit zum Fortbestand der Bildungsstätte bei. „Der Grundgedanke hinter der Lehrstätte ist, jedem Interessierten Musik kostengünstig und qualitätsvoll zu ermöglichen“, sagt Gisela Bouton, Leiterin der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e.V.

Vielseitiges Angebot für Schüler
Die Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e. V. bietet ein besonderes musikpädagogisches Konzept, das neben dem praktischen Erlernen eines Musikinstruments auch wichtige Erziehungswerte an die Schüler vermittelt. Aus diesem Grund gibt es für Lehrende strenge Auflagen, die beachtet werden müssen: Dozenten müssen ein abgeschlossenes Musikstudium vorweisen.
Schüler der Musikschule erhalten wöchentlichen Unterricht zu den normalen Schulzeiten. Den Unterricht können die Musizierenden entweder als Einzelstunde oder als Gruppenstunde buchen. Das Motto: Musik bereitet Freude – nicht nur durch Eigenerfolge, sondern auch in der Gruppe. Die Unterrichtslänge kann ebenfalls frei gestaltet werden. Hier bietet die Musikschule Stundenformate in der Länge von 30, 45 oder 60 Minuten an. Die Auswahl an Kursen ist enorm: Von Klarinette, Akkordeon, Zauberharfe, Blockflöte und Querflöte über Violine, Bratsche und Cello bis hin zu Klavier, Schlagzeug, Gitarre, Saxophon und Gesang.
Gelebte Vielfalt an der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e. V.
Ganz gleich ob Hochbegabte, Menschen aus schwierigen Verhältnissen, mit Einschränkungen oder Geflüchtete: Die Musikschule legt besonderen Wert auf Vielfalt in der Förderung junger Talente. Auch diesen Musik-Interessierten bietet die Musikschule zusätzlich zu den normalen Unterrichtsstunden, Förderstunden an. Um jeden Schüler individuell nach seinen Bedürfnissen betreuen zu können. Gisela Bouton betont: „Kunst und Kultur gehören zur Wesensart jedes Menschen. Die Musik ist Teil unserer Persönlichkeitsentwicklung. Umso wichtiger ist es, alle daran teilhaben zu lassen.“

Mehr zur Informationen zur Gemeinde Hallbergmoos finden Sie unter dem Reiter Living.
Bildmaterial (c) Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn e.V.