Levi Ray & Shoup Inc.: 20 Jahre Output Management mit System

Startseite » Levi Ray & Shoup Inc.: 20 Jahre Output Management mit System

Es gibt nur wenige Unternehmen, die dem Munich Airport Business Park schon so lange treu sind, wie Levi Ray & Shoup Inc. (LRS ®), das Hallbergmoos bereits 2002 zum Drehkreuz für die DACH-Region auserkoren hat. Zuvor hatte sich das US-Unternehmen vom vergleichsweise kleinen Computer-Consulting-Betrieb zum weltweit agierenden Spezialisten in Sachen Enterprise Output Managment entwickelt. Marketing-Koordinatorin Nic Spicer nutzt das lokale Jubiläum, um vor Ort gemachte Erfahrungen Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die LRS®-Zukunft – auch in Hallbergmoos – zu geben.

Frau Spicer, Levi Ray & Shoup Inc. wurde vor etwas mehr als 40 Jahren, noch als Unternehmen für Computer Consulting, gegründet. Seither hat sich viel getan – insbesondere in Sachen technischer Entwicklung. Was bedeutet das für LRS® und Ihr Angebot?

In rund vier Jahrzehnten ist LRS® von einer Gruppe mit nur drei Beratern zu einer globalen Organisation angewachsen, die mit über 900 Angestellten weltweit Kunden auf sechs Kontinenten dient. Ein ähnliches Wachstum gab es bei der Produktlinie: Von der Mainframe-Software VPS® hin zu über 50 Produkten für Output Management, darunter diverse für Windows, Unix und Linux.  Deshalb haben wir dafür den Begriff des „Enterprise Output Management“ (EOM) geprägt. Einfach weil unsere Produkte Unternehmen rund um die Welt umfassende Output Management und Archivierungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen.

Wann sind Sie dafür auch nach Hallbergmoos gegangen? Und welche Bereiche werden von hier aus verantwortet?

Unsere Hallbergmooser Filiale haben wir um 2002 herum eröffnet. Dabei handelt es sich um unser zentrales deutsches Office von dem aus wir technischen Support und Sales-Aktivitäten für Kunden in der ganzen DACH-Region managen. Eine weitere Filiale unterhalten wir in Mainz.

War das auch einer der Gründe dafür, eine Location so nahe am Flughafen und in unmittelbarer Nähe auch zu Österreich und der Schweiz auszuwählen?

Tatsächlich war die unmittelbare Nähe zum Flughafen einer der Hauptgründe für unsere Hallbergmoos-Entscheidung. Ein großer Teil der Belegschaft reist nicht nur von unterschiedlichen Locations aus an, auch unsere internationale Kundschaft will besucht werden. Eine gute Verbindung zum Flughafen war also essenziell. Das gilt übrigens für die Infrastruktur insgesamt: Die Hotels sind gut, es gibt zahlreiche Freizeitaktivitäten und Restaurants in unmittelbarer Umgebung, viele unserer Kundenevents haben wir hier in der Nähe durchgeführt.

Was können Sie zur Zweigniederlassung in Hallbergmoos sagen?

Unsere Räumlichkeiten hier sind großzügig und beinhalten nicht nur unterschiedliche Büroräume und einem großen Besprechungsraum. Wir verfügen auch über eine Küche und sogar eine große Dachterrasse, auf der wir im Sommer BBQs veranstalten können. Zwischen 20 und 30 Kollegen bilden hier die Stammbelegschaft, aber in Hallbergmoos heißen wir oft auch Kollegen von anderen internationalen Locations willkommen, etwa für große Sales-Meetings. Dann arbeiten schon mal mehr als 50 Mitarbeiter von hier aus.

Was hält die unmittelbare Zukunft für LRS® bereit, global gesehen, aber auch hier in Hallbergmoos?

Wir arbeiten weiter daran, unsere Produktpalette zu erweitern und weiterzuentwickeln. Die Sicherheit von Druckunterlagen und Datensicherheit, Unterstützung von über das Internet verknüpfte Nutzer und Devices, weitere Standardisierung der Druck-Infrastruktur, Support für Mobilgeräte – all das sind Trends in der Industrie, die unser Wachstum im globalen Markt weiter befeuern werden.

Frau Spicer, wir danken für dieses Gespräch!

Bildmaterial: © Levi Ray & Shoup Inc.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d