After Work im MABP: Eingeladen sind alle Mitarbeiter, Unternehmer und Bürger, die bei freiem Eintritt endlich mal wieder ihre Fühler ausstrecken und ein wenig Partyfeeling genießen wollen.

500.000 Euro: Hallberger Währungsunion durchbricht Schallmauer

Startseite » 500.000 Euro: Hallberger Währungsunion durchbricht Schallmauer

Was der Anlegerwelt ihr Bitcoin ist, sind den Einwohnern der Gemeinde Hallbergmoos ihre Hallberg-Schecks: Eine Währung, die Sicherheit schafft. Vor allem für die knapp 80 Betriebe der Werbegemeinschaft „Hallbergmoos in Aktion“, die sie 2007 zur Unterstützung von ortsansässigem Gewerbe und Betrieben ins Leben gerufen hat. Denn die Hallberg-Schecks mit einem Gegenwert von zehn Euro können nur in teilnehmenden örtlichen Geschäften eingelöst werden. Ein Umstand, der sie vor allem in den für den Einzelhandel so schwierigen zurückliegenden Monaten der Corona-Pandemie zum echten Lebensretter hat werden lassen. Denn viel hat sich auf den Online-Handel verlagert. Nicht aber in Hallbergmoos.

Nachdem 2019 der Transfer von 25.000 Hallbergschecks in zwölf Jahren gefeiert werden durfte, konnte nur zwei Jahre später bereits das nächste Währungsjubiläum mit einem symbolischen Hallberg-Scheck eingeläutet werden: Der pandemiebedingte Solidaritätsschub innerhalb der Gemeinde hatte die Abnahme binnen kürzester Zeit auf 50.000 Schecks oder umgerechnet 500.000 Euro exponentiell ansteigen lassen.

Eine halbe Million, die im Ort bleibt, statt in den Onlinehandel zu fließen. Vor allem auch dank des Engagements der Gemeinde, die mit 600 Hallbergschecks im Monat zu den Hauptabnehmern der Soli-Währung gehört. Nicht nur, um Jubilarinnen und Jubilaren zu runden Geburtstagen zu beglücken, sondern auch als Gehaltsbooster für Angestellte der Gemeinde. Sie erhalten monatlich zusätzlich vier Hallberg-Schecks, die so zu einem wichtigen Instrument werden, um Fachkräfte zu finden und binden.

In nicht einmal 15 Jahren haben die Hallberg-Schecks so eine Win-Win-Situation geschaffen, von der nicht nur örtliche Wirtschaft und Bürger profitieren, sondern auch die Gemeinde Hallbergmoos als Arbeitgeber. Bis zum Erreichen der runden Million dürfte es deshalb nur eine Frage der Zeit und des Zusammenhalts sein. Alexander Mademann von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos kommentiert: „Wir möchten jeden Arbeitgeber in Hallbergmoos dazu ermutigen, steuerfreie Sachzuwendungen bis zu 50 Euro im Monat via Hallbergschecks zu leisten. Damit bleibt uns diese besondere Form der Wirtschaftsförderung erhalten und der lokale Handel und die Gastronomie werden gestärkt.“

Bildmaterial © Munich Airport Business Park, Foto Manfred Zentsch

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d