Gibt es so etwas wie eine metaphorisch passende Wahl des Firmensitzes? Im Falle der jüngst zu braines (das „es“ steht für „executive search“) umfirmierten Kornherr GmbH geht es um die gute Vernetzung mit und die Vermittlung von Führungskräften im IT-Bereich. Und da ist man am Flughafenstandort Hallbergmoos als internationalem Verkehrsknotenpunkt sicher ebenso gut aufgehoben wie im Munich Airport Business Park (MABP) als Hub zahlreicher Technologie-Unternehmen. Seit dem Jahr 2000 haben die 1990 gegründeten Kornherr Associates von hier aus im Auftrag nationaler und internationaler Firmenkunden Management- und Expertenpositionen, überwiegend im IT-Bereich, besetzt. Und wie die gesamte Technologie-Branche einen rasanten Wandel erlebt. Zu den Kunden aus dem Hardware- und Software-Bereich begannen sich Cloud- und Plattform-Anbieter zu gesellen, aus dem Oberbegriff der IT haben sich Themenschwerpunkte wie Digitalisierung, Internet-of-Things oder smart factory herausgeschält. Von Beginn an dabei: Karlheinz Hirn, neben Bernhard Rabl einer der beiden Senior Partner, die das Geschäft des Ende 2020 in den Ruhestand verabschiedeten Gründers Lothar Kornherr unter neuem Namen in die Zukunft führen. Wir haben mit dem „Hirn“ hinter der braines GmbH gesprochen.
Herr Hirn, Sie sind seit 1990 – damals noch als Kornherr Associates – in der Unternehmens- bzw. insbesondere der Personalberatung tätig: Was und wen genau vermitteln Sie wem?
Karlheinz Hirn: In unserem Businessmodell „Executive Search“ beauftragen uns unsere Firmenkunden gezielt mit der Suche nach genau definierten Rollen, Positions- und Qualifikationsprofilen. Dies betrifft im Wesentlichen Positionen auf Management- und Experten-Level in den Bereichen Vertrieb, Consulting, Operations und Administration. Unser Kundenportfolio umfasst globale Technologie- und Marktführer ebenso wie den dynamischen, innovativen Mittelstand.
Sie sitzen nicht in München, sondern im nahegelegenen Hallbergmoos und seit 2000 mit Office im MABP. Gibt es dafür gute Gründe?
Karlheinz Hirn:Für uns war ein wichtiges Kriterium für die Standortentscheidung definitiv die Nähe zum Flughafen München. „Corona“ hat die Häufigkeit der Geschäftsreisen zwar auch bei uns deutlich reduziert und die Nutzung digitalisierter Infrastruktur gefördert. Aber nach wie vor ist dieser Standort ein echter Vorteil in einem internationalen Beratungsgeschäft.

Sie sind Personalberater: Wie würden Sie die Vorteile von Hallbergmoos einer jungen IT-Kraft bzw. einem gestandenen Unternehmer pitchen?
Karlheinz Hirn: Hallbergmoos ist das nationale und internationale Einfallstor zum Großraum München, einem wichtigen Hub der globalen IT- und Digitalisierungsindustrie, in dem sich alle relevanten Wettbewerber um wichtige industrielle Großkunden und um eine Vielzahl von vorhandenen Fachkräften bemühen.
In diesem Jahr kam es zur Umfirmierung. Was hat sich alles geändert bei Ihnen – außer dem Ruhestand des Firmengründers und der Namensänderung?
Karlheinz Hirn: Unsere Umfirmierung ist ja nicht nur eine Namensänderung mit neuem Webauftritt, sondern hat auch die Weiterentwicklung unserer eigenen Geschäftsprozesse zum Ziel. Hier geht es um den sinnvollen Einsatz von Werkzeugen der Digitalisierung – ohne den menschlichen, individuellen und wertschätzenden Charakter unserer Dienstleistung anzutasten.
Corona hat – bei aller Verunsicherung – zu einem regelrechten Digitalisierungsboom geführt. Wie sind Sie durch die Krise gekommen?
Karlheinz Hirn: Wir haben ein deutlich unterdurchschnittliches Jahr 2020 hinter uns, was unsere geschäftliche Entwicklung angeht. Allerdings hat sich die bereits vorher erwähnte Verunsicherung in vielen industriellen Branchensegmenten in der ersten Jahreshälfte 2021 wieder gelöst und das Wachstum ist insgesamt in weiten Bereichen zurückgekehrt – natürlich auch gespeist durch den Megatrend „Digitalisierung“. Das merkt man auch wieder bei der Entwicklung der Gehälter.
Inwiefern ist das Rebranding auch ein Neustart für Sie?
Karlheinz Hirn: Ich würde sagen, kein „Neustart“ aber ein „fliegender Start“ nach dem Zäsur-Jahr 2020; bleibende Werte sind für uns die vertrauensvollen Beziehungen zu unseren Firmenkunden, unser volles Commitment zum Projekterfolg und unsere Positionierung im Markt.
…und welche Ziele haben Sie sich für die nahe Zukunft gesetzt?
Karlheinz Hirn: Wir planen aktuell den Aufbau einer Niederlassung im europäischen Ausland. Und arbeiten daran selbstverständlich weiter von Hallbergmoos aus.
Weitere Informationen: www.braines.de
Bildmaterial © braines