FRIENDS OF MABP: Die Umwelt Geräte Technik GmbH setzt Meilensteine auf dem Weg zum „global change“

Startseite » FRIENDS OF MABP: Die Umwelt Geräte Technik GmbH setzt Meilensteine auf dem Weg zum „global change“

Ohne sie ist Forschung im Bereich von Umwelt- und Naturwissenschaften kaum mehr vorstellbar: Seit knapp 30 Jahren sorgt die Umwelt Geräte Technik GmbH (UGT) mit ihren maßgeschneiderten Lösungen und Messgeräten dafür, dass bodenkundliche und hydrologische Fragestellungen auf der ganzen Welt befriedigende Antworten erfahren. Und das so erfolgreich, dass man mit einem Exponat sogar zur EXPO 2021 in Dubai eingeladen worden ist. Das Hinkommen dürfte kein Problem darstellen: Seit vergangenem Jahr residiert die UGT Niederlassung Süd im Munich Airport Business Park und damit in unmittelbarer Flughafennähe. Dr. Sascha Reth ist geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens und erklärt im Interview, wofür die UGT GmbH steht.

Bodenhydrologische Messstationen
DruckEcotron

Können Sie kurz beschreiben wie, wo und von wem Ihr Unternehmen gegründet wurde?

Die Umwelt-Geräte-Technik GmbH nahm ihre Tätigkeit am 2. Mai 1992 auf. Bei dem Unternehmen handelt es sich um eine Ausgründung des Leibniz Zentrum für Agrarlandforschung (ZALF e.V.) in Müncheberg, wo sowohl die Unternehmensgründer Dr. Manfred Seyfarth und Bernd Fürst als auch Mitarbeiter der ersten Stunde langjährig in verschiedenen Bereichen wissenschaftlich und wissenschaftlich-technisch tätig waren. Am 15. September 2008 wurde die Niederlassung UGT GmbH – Süd im Großraum München gegründet und Räume im Innovations- und Gründerzentrum Freising-Weihenstephan bezogen.

Wie würden Sie die Arbeit Ihres Unternehmens einem Kind erklären?

Mit den Messgeräten der UGT können Abläufe in der Natur beobachtet und simuliert werden. Ein einfaches Beispiel ist unser Lysimeter, das einen wissenschaftlichen Blumentopf darstellt. Wir ermöglichen, dass der Regentropfen auf seinem Weg durch den Boden „sichtbar“ gemacht wird.

Gibt es ein Thema, das Ihrem Unternehmen besonders am Herzen liegt?

Wir versuchen, uns ganz besonders auf unsere Kunden einzulassen. Unser Slogan „more than standard“ verdeutlicht, dass wir zwar erprobte Messgeräte und Lösungen im Produktportfolio haben, aber auch maßgeschneiderte Sonderlösungen erarbeiten. Dadurch haben wir uns auf dem weltweiten Markt einen Namen erarbeitet.

Welche Farbe haben Sie Ihrem Unternehmen gegeben und warum?

Geprägt vom Wasser, haben wir die Farbe Blau gewählt.

Lysimetergefäße, Korea

Wer gehört zu Ihren Kunden und was bieten Sie diesen?

Unsere Produkte richten sich hauptsächlich an Universitäten, Forschungseinrichtungen, Behörden und Ingenieurbüros – und zwar weltweit. Lysimeter haben wir beispielsweise unter anderem in Mexiko, USA, Süd-Korea, China und Australien installiert. Wir betreuen unsere Kunden von der ersten Idee über die Konkretisierung der Anforderungen bis hin zur Wartung, für die wir auch nach der Installation regelmäßig vor Ort sind. Mit dem weltweiten Erfolg unserer internationalen Lysimeterprojekte steigt der Bekanntheitsgrad und das Renommee unseres Unternehmens weltweit. Beispiel dafür war auf nationaler Ebene die Verleihung des Großen Preises des Mittelstandes in 2020 an UGT, der jährlich durch die Oskar Patzelt Stiftung ausgelobt wird. Ein Highlight und Zeichen für die Anerkennung der UGT auf internationaler Ebene ist die Einladung zur Teilnahme an der Weltausstellung EXPO 2021 in Dubai als Mitglied der ARGE „Deutscher Pavillon“ mit dem Exponat „Ecoworm“, welches Meilensteine auf dem Gebiet der Forschung zu „global change“ setzt und Wissenschaftlern weltweit ein modernes Tool an die Hand gibt.

Lysimeteranlage, Korea
Einsetzen der Lysimetergefäße, Korea

Welche Berufsgruppen arbeiten für Sie?

UGT steht heute ein interdisziplinär arbeitendes leistungsfähiges Team aus Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter haben langjährig wissenschaftlich auf den Gebieten der Hydrologie, der Bodenphysik, der Geoökologie und Geografie, der Biologie sowie des wissenschaftlichen Gerätebaus gearbeitet. Solides Fachwissen, gepaart mit umfangreichen experimentellen Erfahrungen im Labor- und Feldbereich, bilden die Basis, Umwelt-Geräte-Technik mit hohem Innovationsgehalt, Qualität und Gebrauchswerteigenschaften entwickeln und fertigen zu können.

Warum lohnt es sich, für Sie zu arbeiten?

Bei der UGT wird es nie langweilig! Täglich kommen Anfragen herein, die eine neue spannende Aufgabe darstellen. Durch die überschaubare Firmengröße ist ein direkter Austausch untereinander jederzeit möglich und auch gewollt. Auch die Möglichkeit, etwas von der Welt zu sehen ist gegeben. Da unsere Messgeräte oft auch in abgelegeneren Regionen eingesetzt werden, bekommt man einen guten Einblick in fremde Länder, und zwar fernab der Routen des Massentourismus.

Lysimeteranlage, Schweiz
Lysimeterkeller, Schweiz

Warum haben Sie sich für den Standort Hallbergmoos entschieden? Welche Vorteile sehen Sie hier?

2020 erfolgte der Umzug der UGT Niederlassung Süd in den Munich Airport Business Park in Hallbergmoos. Kundennähe und Orientierung auf Service sind wichtige Merkmale und Erfolgsfaktoren für die Arbeit der UGT sowohl im nationalen als auch im internationalen Markt. Mit unserem Kundenzentrum im Munich Airport Business Park verfügen wir über moderne Konferenzräume und Technik, um die Workshops und Distributorenmeetings effektiv und zeitsparend gestalten zu können. Die Nähe zum Flughafen München ermöglicht zudem auch short- und stop-over-meetings mit unseren Kunden.

Weitere Informationen: www.ugt-online.de

Bildmaterial © UGT GmbH

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: