In der Luft liegt der Duft von Schnee und Nadelbäumen, leuchtend bunte, glitzernde Lichter und Weihnachtsdekoration soweit das Auge reicht, der süße Geschmack von gebrannten Mandeln und fruchtigem Punsch: Das Weihnachtsgeschenke-Shopping verbunden mit einem Besuch des Christkindlmarktes ist ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Die Corona-Pandemie und behördliche Regelungen geben den Ton vor. Weil der stationäre Einzelhandel dadurch leidet, ruft die Gemeinde Hallbergmoos ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Weihnachtspräsente in diesem Jahr verstärkt lokal statt online zu kaufen. Als zusätzlichen Anreiz gibt es bei einigen Geschäften in Hallbergmoos zu jedem Einkauf ein Weihnachtslos dazu und damit die Chance auf Gewinne im Gesamtwert von über 5.000 Euro.
Immer mehr Menschen suchen online nach Weihnachtsgeschenken. Doch ist der stationäre Einzelhandel heuer besonders auf das Weihnachtsgeschäft angewiesen. Denn: Jeder Einkauf vor Ort hilft, die Existenz der Geschäfte und deren Arbeitsplätze zu sichern und die Attraktivität und Funktionsfähigkeit einer Innenstadt, eines Ortes und der Gemeinde zu erhalten.
Sehen, anfassen, ausprobieren
Der Trumpf des stationären Einzelhandels sind das Einkaufserlebnis und die Beratung vor Ort, die das Online-Geschäft so nicht bieten kann. Außerdem tragen weihnachtliche Dekorationen zur passenden Stimmung bei. Besonders großen Wert legen die lokalen Geschäfte in Hallbergmoos in diesem Jahr auf notwendige Hygienemaßnahmen für einen sicheren Weihnachtseinkauf. Und wem das noch nicht reicht: Zu jedem Einkauf gibt es bei allen teilnehmenden Geschäften bei der Aktion der Werbegemeinschaft Hallbergmoos ein Weihnachtslos oben drauf. Jedes Los bietet eine Chance auf Preise im Gesamtwert von mehr als 5.000 Euro.
Bildmaterial © Jill Wellinton/Pexels