Fliesen Waldhier: Topmoderner Showroom mit Wurzeln im traditionellen Handwerk

Startseite » Fliesen Waldhier: Topmoderner Showroom mit Wurzeln im traditionellen Handwerk

3,20 Meter lange Fliesen, innovative Verlegemethoden und moderne Optiken – diese Features sind es, die das Angebot von Fliesen Waldhier so besonders machen und die Kunden sogar von der österreichischen Grenze in den Laden holen. Während in den 70ern alles ganz klassisch mit einem kleinen Handwerksbetrieb in Hallbergmoos angefangen hat, präsentiert sich Fliesen Waldhier heute auf 900 Quadratmeter Ladenfläche in einem schönen, großzügigem Showroom. Wie die Erfolgsgeschichte sich genau entwickelt hat, welche Visionen und Werte seine Firma antreiben, hat uns Geschäftsführer Alexander Waldhier erzählt.

Hell, hoch, groß, modern: Der neue Showroom an der Zeppelinstraße kann sich sehen lassen

Helle, hohe Räume, Betonwände und -böden: Der Showroom von Fliesen Waldhier an der Zeppelinstraße 25 ist modern gestylt, im luftigen Raum stehen Verkaufstische, großformatige Fliesenausstellungen ziehen sofort den Blick auf sich und in kleineren Räumen an der Seite sind Beispielverfliesungen zu sehen, damit die Kunden sich die Ware besser im konkreten Einsatz vorstellen können. Fliesen Waldhier ist ein Fliesenhändler und Meisterbetrieb, der zum einen Fliesen, Holz- und Vinylböden und Mosaike verkauft, zum anderen aber auch ganz traditioneller Handwerksbetrieb geblieben ist und einen Rundum-Service inklusive Verlegung anbietet. Die Historie zeigt: Hier ist etwas gewachsen. Denn Fliesen Waldhier war seit 1976 ein Verlegebetrieb, der sich vom Ein-Mann-Betrieb immer weiter entwickelt hat. Heute hat das Hallbergmooser Unternehmen 23 Mitarbeiter, von denen fünf im Showroom beraten.

Große Investition in eine erfolgreiche Zukunft

Der große Sprung kam Anfang 2018, als Susanne und Alexander Waldhier, die die Geschäftsführung ein Jahr zuvor übernommen hatten, neuen Visionen Raum geben wollten: Sie erschufen einen neuen Standort. Der Neubau an der Zeppelinstraße 25 bietet mehr Raum und ein unkompliziertes Handling der Ware. „Zuvor waren die Lagerräume rund drei Kilometer entfernt vom Ladengeschäft. Heute ist alles sehr viel einfacher und sehr angenehm für uns und die Kunden. Wir haben Platz, es ist luftig und wir können unsere Waren gut präsentieren“, sagt Geschäftsführer Alexander Waldhier. Der Standort am MABP Hallbergmoos sei von der Lage her super: „Wir sind hier am nördlichen Ortseingang gut erreichbar, nah an der Bundesstraße und die Nähe zu München, Freising und Erding ist auch sehr interessant, denn man ist überall in der Mitte und kann auch gut landkreisübergreifend arbeiten.“ Auch wollte die Familie nicht vom Ort weg, da der Name schon bekannt und Hallbergmoos ihre Heimat sei.

Visionäres Ehepaar als Geschäftsführer

Alexander Waldhier hat in die alteingesessene Handwerker-Familie aus Hallbergmoos vor einigen Jahren eingeheiratet. Vom Fach ist aber auch er: Schon von Kindesbeinen an war der heute 43-Jährige mit seinem Onkel beim Ofenbau dabei und hat sich dann einen Meistertitel im Fliesenhandwerk erarbeitet. Seine Frau Susanne ist einen anderen Weg gegangen und als studierte Betriebswirtin schon seit 2003 im Familienbetrieb für den Ein- und Verkauf zuständig. Eine gute Verbindung, die Visionen schafft und das Geschäft vorantreibt. Das Ziel für die nächsten Jahre sei nun zunächst, den Betrieb stabil am Laufen zu halten, sich noch weiter am Markt zu positionieren und das Sortiment analog der Marktentwicklung weiter auszubauen. „Wir wollen uns perfekt für alle Kunden in jedem Preissegment aufstelle und außerdem nicht nur Fachhändler sein, sondern auch Handelsbetrieb“, erklärt Alexander Waldhier zur weiteren Planung.

Qualität spricht sich herum, oder: Dranbleiben ist die Devise

Bisher kommen die Kunden vor allem auf Empfehlung, Geschäftskunden vor allem aus der Region, aber die Privatkunden wohnen aus ganz Bayern. Die Zufriedenheit spiegelt sich auch in den hervorragenden Bewertungen im Internet wider. Die Waldhiers wollen aber immer dranbleiben, deshalb haben sie mehrere Werbeaktionen gestartet, darunter dieses Jahr auch mehrere Werbespots auf Radio Arabella. Ob sich das gelohnt hat oder nicht, müsse sich noch zeigen, meint der Handwerksmeister. Dranbleiben und weiterkommen ist sowieso das Motto der Waldhiers, wie man im Gespräch mit dem 43-Jährigen heraushört. Als zum Beispiel öfter die Nachfrage kam „Aber Parkett habt ihr ja nicht, oder?“ hat das umtriebige Geschäftsführer-Ehepaar sich intensiv informiert, Schulungen gemacht, neue Vertriebskontakte geknüpft und schließlich auch Holzböden in sein Sortiment genommen.

Die Kunden sollen sagen: „In Sachen Fliesen geht nicht noch mehr“

„Uns ist es sehr wichtig, dass die Kunden hier alles finden können, was sie suchen und sich denken ‚da geht nicht noch mehr‘. Das soll der Eindruck sein, den die Kunden haben“, erklärt Alexander Waldhier, der die besondere Stärke seines Betriebs in der Beratung sieht. „Wir versuchen für die Kunden das Beste aus jedem Raum rauszuholen. Egal ob Küche, Flur, Bad oder Poolbereich: Wir wollen die optimale Lösung für unsere Kunden, die optisch passt und auch im Budget bleibt.“ Das Sortiment suchen die Waldhiers komplett selbst aus. „Wir besuchen verschiedene Fachmessen oder Werksvertreter stellen ihre neuen Produkte hier bei uns vor. Aus dem großen internationalen Angebot suchen wir dann diejenigen Fliesen, Parkett- und Vinylböden heraus, die wir am schönsten finden und bei denen wir denken, dass sie unsere Kunden auch toll finden.“ Trotz Allround-Anspruches ist der Fliesenhandel vor allem im Outdoorbereich, bei Poolumrandungen und modernen Großformaten besonders stark. Das sieht man auch gleich in der Ausstellung im Showroom, hier stehen beeindruckende teils riesige Fliesen, die man sonst nicht oft zu sehen bekommt.

Bildmaterial © Fliesen Waldhier

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: