Im Jahr 2020 feiert der VfB Hallbergmoos und die Fußballabteilung 70-jähriges Bestehungsjubiläum. Die Geschichte des VfB Hallbergmoos begann 1950 mit einem kleinen Fußballverein und einer grünen Wiese. Über die Jahre kamen immer mehr verschiedene Abteilungen hinzu. Ob Kegeln, Stockschießen oder Tischtennis: Heute bietet der Sportverein über 20 verschiedene Sportarten an und zählt über 2.200 Mitglieder.
„Sport bewegt Dich“ lautet der Leitfaden des VfB Hallbergmoos. „Wir stehen für Gemeinschaftsgefühl und Teamgeist“, sagt Anna Klug, 2. Vorstand des VfB Hallbergmoos. „Dem Verein ist es wichtig ein breitgefächertes Angebot für alle Altersstufen zu ermöglichen, bei dem sich jeder gut aufgehoben fühlt und Spaß hat – ob Spitzensportler oder Anfänger.“ Dieses Motto ist auch der Grundstein für zahlreiche Errungenschaften: „Zu den größten Erfolgen in den letzten Jahren zählen der Aufstieg der Fußballmannschaft in die Landesliga, der Aufstieg der Kegler in die 2. Bundesliga und der Aufstieg der Damen-Stockschützen Mannschaft auf Eis in die 1. Bundesliga, inklusive der Weltmeisterin Franziska Dücker“, erklärt Anna Klug. Auch auf das breite und qualitativ hochwertige Angebot, die Vielzahl der Abteilungen und Mitglieder sowie die gute Arbeit mit den Kindern ist der VfB Hallbergmoos besonders stolz.
Für die Kleinen
Früh übt sich: An die kleinen Sportbegeisterten in der Gemeinde ist natürlich gedacht. Kindergartentennis, Bambinifußball und -Volleyball, Jugendkegeln, Kinderturnen sowie Geräteturnen oder Eltern-Kind Turnen. Für Kinder besteht bis zur Volljährigkeit die Möglichkeit, sich in mehreren Abteilungen auszutoben ohne einen finanziellen Aufschlag zur Mitgliedschaft. Für Jugendliche oder auch Erwachsene und Eltern besteht zudem die Möglichkeit Übungsleiter zu werden. Voraussetzungen dafür ist zum einen Motivation und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zum anderen ist ein Übungsleiterschein notwendig. Für Infos zu Letzterem steht das Personal des VfB Hallbergmoos gerne zur Verfügung.
Für Jugendliche und Erwachsene
Für Naturliebende und Outdoor-Sportler gibt es eine Vielzahl an Radsport- und E-Bike Angeboten sowie Ski- und Wandertouren, die hauptsächlich für Jugendliche und Erwachsene ausgelegt sind. Erfahrene Radsportler wiederum haben die Möglichkeit sich dem Rennradfahrer-Team anzuschließen, die bereits mehrere Erfolge eingefahren haben. Wer sich hauptsächlich auspowern möchte, ist wohl in einer besonders außergewöhnlichen Sportart am besten aufgehoben: Dem Jumping. Dabei geht es um Koordination, Ausdauer und natürlich Spaß. Angeleitet von einem Übungsleiter können Erwachsene sich zu fetziger Musik auf einem Trampolin auspowern und ins Schwitzen kommen. Darüber hinaus bietet der VfB Hallbergmoos mehrere Teamsportarten wie zum Beispiel Volleyball und Tennis und auch Einzelsportarten unter anderem im Fitnessbereich an.
Für die Lebenserfahrenen
Für Senioren werden im Fitnessforum zweimal pro Woche Sporteinheiten angeboten, die darauf ausgelegt sind, Beweglichkeit und Sicherheit zu fördern und zu bewahren. Speziell fußballbegeisterte, lebenserfahrene Herren können ab 32 Jahren der AH-Mannschaft (Alte Herren) beitreten. Aufwärts gibt es keine Altersbegrenzung. Großen Gefallen findet unter anderem auch der Seniorennachmittag der Stockschützen mit kleineren Turnieren und anschließendem Kaffee und Kuchen, der jeden Donnerstagnachmittag stattfindet.
Öffentliche Veranstaltungen und Schnupperstunden
Von Fitness und Gymnastik, über Kegeln, bis hin zu Pilates, Tischtennis und mehr: Jedes Jahr im November wird im Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos die „Lange Nacht des Sports“ begangen. Organisiert von der Gemeinde Hallbergmoos gemeinsam mit gebäudeansäßigen Vereinen im Sportforum und dem VfB Hallbergmoos ist dieser Schnupperabend genau das Richtige für jedermann, der neue Sportarten kennenlernen und das passende Sportangebot für sich entdecken möchte. Dabei ist für jede Altersstufe etwas geboten. Im Anschluss des Abends wird die Veranstaltung im „Schützenstüberl“ mit Getränken und Live Band beschlossen.
Neben der „Langen Nacht des Sports“ im November findet im Frühjahr der sogenannte „Indoor-Cup“ statt. Ein Drei-Kampf bestehend aus Stockschießen, Kegeln und Luftgewehrschießen. Wer möchte, kann sich dazu mit einer vierköpfigen Mannschaft anmelden. Von der Fußball-AH wird der jährliche Soccer-Cup ausgerichtet. Mitglieder der Gemeinde oder auch andere Vereine können sich anmelden, um miteinander Fußball zu spielen. Ebenfalls für jedermann zugänglich ist der „Silvesterlauf“, der von der Fußball-AH ins Leben gerufen wurde. Am 31. Dezember können Gemeindemitglieder, die jeweils vorgegebene Strecke – jeder in seinem individuellen Tempo – zurücklegen. Dabei geht es vor allem um den Spaß und gemeinschaftlich ins neue Jahr zu starten. In den Sommerferien bieten einige Abteilungen ein Ferienprogramm für Kinder an, das auch für Nichtmitglieder zugänglich ist. Zuschauer sind natürlich zu den Spielen und Turnieren jederzeit herzlich eingeladen.
Auch außerhalb der öffentlichen Veranstaltungen ist es immer möglich zu Schnuppertrainings zu kommen, sich über die Website des VfB Hallbergmoos über das Angebot zu informieren, oder ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Interessierte und neue Mitglieder sind willkommen. Der VfB ist stets bemüht für jeden das richtige Angebot zu finden, sei es Team- oder Einzelsport. Und wann bewegt der Sport Dich?
Bildmaterial © Unsplash/Miguel Teirlinck