Die Gemeinde Hallbergmoos hat gemeinsam mit der Metropolregion München zur Sharing-Konferenz geladen. Rund 140 Teilnehmer und Experten aus dem Bereich shared mobility diskutierten im Munich Airport Business Park (MABP) Möglichkeiten einer effizienteren Herangehensweise an nachhaltige Mobilität in Stadt und Land. Schwerpunkte setzten Themen wie rechtliche Rahmenbedingungen, Möglichkeiten von On-Demand-Services im ländlichen Raum sowie unternehmerische und kommunale Sharing-Angebote.
Während München und die Region immer stärker wachsen, so gelangen die Verkehrssysteme auch immer mehr an ihre Grenzen. Innovative Lösungen müssen her. Aber wie funktionieren Car- und Bike-Sharing im Detail? Welche Rahmenbedingungen müssen in Stadt und Land gegeben sein? Und welche Rolle spielt die Neuheit eScooter zukünftig? Können diese neuen Lösungen eine sinnvolle Ergänzung zu den ÖPNV auf dem Land sein? Und welche Möglichkeiten gibt es für Arbeitgeber? Zu diesen und vielen anderen Fragen tauschten sich die Experten aus.
Eine entscheidende Voraussetzung sei, sich gemeinsam, lokal, aber auch überregional miteinander zu vernetzen, aus Erfolg und Misserfolg zu lernen und Transparenz zu schaffen. Denn Mobilität funktioniert nur, wenn sie über Stadt- und Landkreisgrenzen zusammen gedacht und geteilt wird – getreu dem Motto „Metropolregion München. Macht mehr Miteinander!“
Bildmaterial © Pixabay & Gemeinde Hallbergmoos