Alle Neune auf der Kegelbahn, Kreuzecktreffer auf dem Fußballplatz oder ein Schuss ins Schwarze mit Pfeil und Bogen: So in etwa lässt sich beschreiben, wie der Sport- und Freizeitpark seit Eröffnung im Jahr 2011 bei den Hallbergmoosern ankommt. Eine schier unbegrenzte Auswahl an sportlichen Möglichkeiten steht den Besuchern auf dem knapp 16 Hektar großen Areal am Söldnermoos rund um die Uhr zur Verfügung. Knapp 25 Millionen Euro nahm die Gemeinde für den schuldenfrei bewerkstelligten Bau in die Hand. Es entstand ein Ort, an dem Leben und Arbeit genauso wie Sport und Freizeit miteinander verschmelzen.
In der Sommerhitze Beachvolleyball im Sand oder Fußball auf dem satten Grün, bei schlechtem Wetter Tischtennis, Karatekämpfe, Gewichte stemmen oder das Tanzbein schwingen in den Indoor-Hallen. Das ist nur ein Ausschnitt aus dem vielfältigen Angebot des Sport- und Freizeitparks Hallbergmoos. Der moderne Park ist damit ein Sportparadies für jedermann. Gleich neben dem Sportforum – dem lebendigen Mittelpunkt des Geländes – beginnt die 1,8 Kilometer lange und mit Rindenmulch befüllte Finnenbahn und schlängelt sich einmal durch den gesamten Park. Der weiche und federnde Untergrund erlaubt Joggern ein gelenkschonendes Training. Aber auch wer sich anderweitig für die nächste Herausforderung wappnen, sich im Wettkampf mit anderen messen oder einfach nur fit halten möchte, der findet im Sportpark Hallbergmoos zu jeder Jahreszeit ideale Bedingungen vor.
Doch auch die Erholungssuchenden kommen auf ihre Kosten und können es eher ruhig angehen lassen. Auf den zahlreichen Spazierwegen lässt es sich gemütlich bis zum Weiher schlendern. Spielplätze und weite Grünflächen mit Blick auf die startenden und landenden Flugzeuge laden zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Kindern, Freunden oder Arbeitskollegen ein. „Das schöne ist, dass unsere Anlage wirklich viele Zielgruppen anspricht“, sagt Benjamin Henn, Leiter des Sportparks Hallbergmoos. Im Sommer würden die Seebühne und das gesamte Außenareal außerdem für kulturelle Veranstaltungen und Events genutzt werden, fügt er an.
Der Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos erstreckt sich zwischen dem Ort, dem Munich Airport Business Park und dem Flughafen München. Dass der Park ein attraktives Bindeglied für Leben und Arbeit ist, bestätigen die Besucher des Geländes: „Der neue Sportpark liegt für uns Mitarbeiter wirklich praktisch. Zwei-, dreimal die Woche komme ich hierher und drehe meine Runden“, sagt ein sich dehnender Jogger während einer kurzen Verschnaufpause. Tatsächlich trennen Sport- und Gewerbepark nur wenige hundert Meter. Ein weiterer spricht vom anstehenden Pilateskurs im Sportforum, der von seiner Firma organisiert wird. Der Sportpark stellt hier die Räumlichkeiten bis zu den Umkleiden und Duschen für Arbeitnehmer in Hallbergmoos zur Verfügung und vermittelt zudem Trainer, die die Leitung dieser Unternehmenskurse übernehmen.
Zum Abschluss lässt es sich in der Parkwirtschaft bei dem ein oder anderen Getränk entspannt dem wohl verdienten Feierabend entgegen gehen. Unten am Boden mit Blick auf das Training des VfB Hallbergmoos-Goldach, oben in der Luft auf einen anfliegenden Airbus.
Bildmaterial © Gemeinde Hallbergmoos, Sportpark Hallbergmoos