Welche Berufe gibt es morgen? Wo gibt’s welches Gehalt? Wie wichtig ist Spaß im Job? Zum ersten Mal hat die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos gemeinsam mit der Hallbergmooser Mittelschule eine Ausbildungs- und Praktikumsmesse veranstaltet – und zwar für die 8. und 9. Jahrgangsstufe sowie die „9 plus 2“-Schüler. Ziel: Den Schülern Antworten auf Fragen zu ihrem beruflichen Werdegang geben. Die Resonanz war seitens der Schüler als auch der Betriebe überaus positiv.
In der Schulaula konnte sich die junge Generation über Lehrstellen in der Kommune informieren, mit Betrieben und Unternehmen erste Kontakte knüpfen, Berufsbilder in Erfahrung bringen und im besten Fall sogar direkt einen Praktikumsplatz ergattern. Hotellerie, Elektriker, Logistiker, Sanitär- und Heizungsbau und viele mehr: Bei der Auswahl der Unternehmen hat die Wirtschaftsförderung darauf Wert gelegt, einen Branchenmix zu bieten, der Ausbildungsangebote mitbringt.
Unternehmen wie Meisterbetriebe Kreilinger, Mövenpick Hotel, Crazy Runnings, Berger, Lamprecht, Goldachmarkt, Hekuma und Tiger und Heinloth haben den Schülern Einblicke in ihre tägliche Arbeit gegeben und sie über Karrierechancen informiert. Dabei hat die Messe vor allem gezeigt, wie viele Ausbildungsmöglichkeiten Hallbergmoos zu bieten hat. Über 1.000 Unternehmen haben sich dort angesiedelt, davon allein 250 am Munich Airport Business Park. Ob Fachkraft für Büromanagement oder Fachinformatiker für Systemintegration: Den Schulabgängern stehen viele Bildungswege offen.
Bildmaterial © Pixabay